Modul B: „Interkulturelle Kommunikation mit Menschen aus Schamkulturen„
- Interkulturelle Kommunikation, Hoher und niedriger Kontext, Wahrnehmungsstrategien
- Indirekte Kommunikation verstehen lernen
- Scham, Ehre, Respekt und Höflichkeit: Tabus und Körpersprache; Gastfreundschaft geben und nehmen; Konfliktpotenziale und Konfliktlösungsstrategien
- Fallbeispiele
- Sozialisiation: Familienbilder, Kindheit; Schule, Ausbildung; Arbeitssituation in den Herkunftsländern; Hindernisse beruflicher Integration
- Dos and Don‘ts