Trainings für den Umgang mit Menschen aus islamisch geprägten Kulturen
Die Fluchtbewegungen der letzten Jahre haben überwiegend Menschen aus der islamischen Welt in unsere Städte und Gemeinden gebracht. Etliche tauchen in unseren Angeboten, Initiativen und Veranstaltungen ein- oder zweimal auf, um dann nicht mehr gesehen zu werden.
Ehrenamtlich und beruflich Tätige geben vielfach erschöpft auf und fühlen sich nicht angemessen wertgeschätzt. Gleichzeitig scheint unsere Kultur für viele Migranten offenbar so unverständlich und anstrengend, dass sie sich bevorzugt in die Subkulturen und Parallelgesellschaften unseres Landes integrieren.
Möchten Sie Geflüchtete dabei unterstützen, in unserem Land einen positiven Beitrag zu leisten? Ist es Ihnen wichtig, dafür nicht Ihre eigene Identität als Deutsche/r aufzugeben?
Lernen Sie, Gastfreundschaft und Ihre eigenen positiven Werte im Alltag so zum Ausdruck zu bringen, dass dies auch über die Kulturgrenzen hinweg verstanden wird!
Diese Trainings behandeln theoretisch und praktisch, wie diese Kompetenzen erlernt und in unserer Rolle als Gastgeber, Arbeitskollegen, Vorgesetzte oder Dienstleister umgesetzt werden können. Wir lernen typisch kulturbedingte Konflikte kennen und wie wir damit umgehen können.
Sie lernen
… in der Interaktion mit Menschen aus islamisch geprägten Kulturen angemessen und zielführend zu handeln.
Das Training befähigt Sie, erfolgreiche Beziehungen aufzubauen. Sie werden in die Lage versetzt, Ihren eigenen kulturellen Hintergrund in Relation zur anderen Kultur zu setzen, wodurch Sie den Bedürfnissen beider Seiten gerecht werden. Ihre interkulturelle Kompetenz und Ihr Reflexions-vermögen werden gestärkt. Dies erlaubt Ihnen, Potenziale in der Begegnung besser auszuschöpfen. Durch die in der Veranstaltung vermittelten Informationen zu Denkweise und Umgangsformen können Sie in Situationen des Alltags respektvoll sowie angemessen (re)agieren und Missverständnissen vorbeugen.
Methoden
Die Trainings zeichnen sich durch Methodenvielfalt aus. Neben Gruppenarbeiten, Fallstudien, Kommunikationsübungen und Diskussionen, bei denen Sie als Teilnehmer/in aktiv lernen, vermitteln Ihnen kurze Vorträge die theoretischen Hintergründe.